Immer wieder stellen wir fest, dass auch fortgeschrittene Nutzer einige nützliche Werkzeuge der Plattform nicht kennen. Deswegen stelle ich euch heute den Facebook Debugger vor.
Die Vorschau wird nicht richtig angezeigt
Das Tagesgeschäft eines jeden Social-Media-Verantwortlichen besteht auch aus dem Teilen von Beiträgen und Seiten auf Facebook. Fügt man dort einen entsprechenden Link zu einem Blogbeitrag oder einer Seite als Status-Post ein, wird normalerweise automatisch die Vorschau erstellt. Überschrift, Teaser und Beitragsbild werden direkt eingefügt.
Besonders ärgerlicher ist es, wenn der Anhang einfach nicht richtig angezeigt wird und alles, was Facebook aus dem Link macht, Folgendes ist — und nicht ganz klar ist, warum das so ist:
Hier sollte ein Foto angezeigt werden, samt Überschrift und Teaser.
Warum passiert das?
Warum manche Facebook-Posts keine Vorschau mitbringen, kann wahrscheinlich nur Facebook selbst beantworten. Fehlerquellen dafür können sein, dass ein Beitrag noch nicht veröffentlicht ist oder der Link der Beitragsvorschau eingefügt wird. Daher sollte zuerst der eingefügte Link überprüft werden.
Manchmal hilft es auch die Facebook-Seite zu aktualisieren und den Link erneut einzubetten. Wenn der Link korrekt ist und auch das nichts hilft, dann kommt der Facebook Debugger zum Einsatz.
Wie der Facebook Debugger helfen kann
Den Facebook Debugger findet ihr im Entwicklerbereich im eingeloggten Zustand unter
https://developers.facebook.com/tools/debug/
An dieser Stelle fügt man die URL des gewünschten Beitrags in das vorgesehene Feld ein und bestätigt mit „Fehlerbehebung“.
Anschließend wird darunter angezeigt, welche Inhalte Facebook dem Link entnehmen kann und wo es mögliche Fehlerquellen gibt. Falls nicht, scrollt wieder nach oben und klickt auf “Fetch new information”. Dadurch werden die Daten erneut von eurer Seite abgerufen.
Spätestens jetzt sollte das Ergebnis unter dem Formularfeld anders aussehen. In dem Fall kann der Link nun erneut in Facebook gepostet werden. Und siehe da: die Vorschau wird vollständig übernommen.
Manchmal liegen die Fehler tatsächlich auf der Website begründet, die verlinkt werden soll. Wird das Ergebnis im Debugger also nach erneutem Fetch noch immer fehlerhaft angezeigt, dann sollte die Seite entsprechend geprüft werden. Ein klassisches Problem ist, dass der Inhalt nur für eingeloggte Nutzer sichtbar ist oder dass der Artikel noch nicht veröffentlicht wurde.
Anna Gienger
SEO Strategin | netzstrategen
Immer wieder stellen wir fest, dass auch fortgeschrittene Nutzer einige nützliche Werkzeuge der Plattform nicht kennen. Deswegen stelle ich euch heute den Facebook Debugger vor.
Die Vorschau wird nicht richtig angezeigt
Das Tagesgeschäft eines jeden Social-Media-Verantwortlichen besteht auch aus dem Teilen von Beiträgen und Seiten auf Facebook. Fügt man dort einen entsprechenden Link zu einem Blogbeitrag oder einer Seite als Status-Post ein, wird normalerweise automatisch die Vorschau erstellt. Überschrift, Teaser und Beitragsbild werden direkt eingefügt.
Besonders ärgerlicher ist es, wenn der Anhang einfach nicht richtig angezeigt wird und alles, was Facebook aus dem Link macht, Folgendes ist — und nicht ganz klar ist, warum das so ist:
Hier sollte ein Foto angezeigt werden, samt Überschrift und Teaser.
Warum passiert das?
Warum manche Facebook-Posts keine Vorschau mitbringen, kann wahrscheinlich nur Facebook selbst beantworten. Fehlerquellen dafür können sein, dass ein Beitrag noch nicht veröffentlicht ist oder der Link der Beitragsvorschau eingefügt wird. Daher sollte zuerst der eingefügte Link überprüft werden.
Manchmal hilft es auch die Facebook-Seite zu aktualisieren und den Link erneut einzubetten. Wenn der Link korrekt ist und auch das nichts hilft, dann kommt der Facebook Debugger zum Einsatz.
Wie der Facebook Debugger helfen kann
Den Facebook Debugger findet ihr im Entwicklerbereich im eingeloggten Zustand unter
https://developers.facebook.com/tools/debug/
An dieser Stelle fügt man die URL des gewünschten Beitrags in das vorgesehene Feld ein und bestätigt mit „Fehlerbehebung“.
Anschließend wird darunter angezeigt, welche Inhalte Facebook dem Link entnehmen kann und wo es mögliche Fehlerquellen gibt. Falls nicht, scrollt wieder nach oben und klickt auf “Fetch new information”. Dadurch werden die Daten erneut von eurer Seite abgerufen.
Spätestens jetzt sollte das Ergebnis unter dem Formularfeld anders aussehen. In dem Fall kann der Link nun erneut in Facebook gepostet werden. Und siehe da: die Vorschau wird vollständig übernommen.
Manchmal liegen die Fehler tatsächlich auf der Website begründet, die verlinkt werden soll. Wird das Ergebnis im Debugger also nach erneutem Fetch noch immer fehlerhaft angezeigt, dann sollte die Seite entsprechend geprüft werden. Ein klassisches Problem ist, dass der Inhalt nur für eingeloggte Nutzer sichtbar ist oder dass der Artikel noch nicht veröffentlicht wurde.
Als wir beschlossen, unsere Konferenz von einer Präsenzveranstaltung zu einem virtuellen Event umzuwandeln, hat sich das eigentlich wie ein „downgrade“ angefühlt. Eine
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Angebote.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Inhalt an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg.