
Lars Grasemann
Trainer für digitales Marketing

Ich teile meine Erfahrungen aus 15 Jahren digitales Marketing mit Dir. Meine Schwerpunkte sind Strategie, Planung und der Mediensektor. In meinen Lehraufträgen an verschiedenen Hochschulen schlage ich die Brücke von der Theorie zur Praxis.
Qualifikationen
Diplom-Betriebswirt (DH)
Ausbilder gemäß AEVO
Train the Trainer
Lehrbeauftragter
Schwerpunkte
Marketing-Strategie
Marketingplanung
Medienmanagement
Erklären
Moderieren
Profile & Kontakt
Hier triffst Du Lars
5 Fragen an Lars
Wie hältst Du dich auf dem Laufenden und was fasziniert Dich am digitalen Marketing?
Am digitalen Marketing faszinieren mich vor allem drei Dinge: Erstens finde ich toll, dass ich selbst die Möglichkeit habe, relevante und wertvolle Inhalte auf vielfältige Weisen zu publizieren. Zweitens mag ich die besondere Rolle und den großen Einfluss der Kund:innen, z.B. dass Nutzersignale einen direkten Einfluss auf digitale Produkte haben. Zu guter Letzt begeistert mich, wie vielfältig und abwechslungsreich sich die digitale Marketinglandschaft entwickelt.
Ich halte mich vor allem über Twitter, LinkedIn und Newsletter (zum Beispiel SZ am Morgen und Abend) auf dem Laufenden. Außerdem helfen mir meine Lehraufträge dabei, auf dem aktuellen Stand des Wissens zu sein. Am meisten lerne ich aber von meinen lieben Komplizen.
Was lernen die Fellows genau bei dir?
Bei mir lernen die Fellows die Grundlagen digitaler Marketingstrategien. Von Push- & Pull-Mechanismen über Werbewirkungskonzepte wie AIDA bis hin zur Entwicklung von Personas und Customer Journeys gebe ich ihnen den ganzen Werkzeugkasten an die Hand.
Stell Dir vor, du hättest alle Möglichkeiten: Was wolltest Du schon immer einmal bei einem Workshop ausprobieren?
Ich würde gerne einen Workshop so vorbereiten, dass meine Teilnehmer:innen alle Inhalte selbst erarbeiten können ohne eine einzige Impulsfolie von mir.
Was ist das spannendste, was Du in letzter Zeit gelernt hast?
In einem Webinar von netzstrategin Doro habe ich gelernt, dass man ziemlich viele Menschen glücklich macht, wenn man seine Website barrierefrei gestaltet. Zum einen praktisch für alle Nutzer:innen, weil man so niemanden mehr ausschließt. Zum anderen aber auch SEOs und UX´ler, z.B. durch die eindeutige Betextung von Buttons oder aussagekräftige Alt-Tags bei Bildern.
Wenn Du den Fellows nur eine einzige Lektion beibringen könnetst, was wäre das?
Umdenken lohnt sich: Digitalstrategien fangen immer bei Kund:innen an..