Dein Start ins Website-Texten
Deine Website muss viele Dinge gleichzeitig leisten: Informieren, begeistern und eine unkomplizierte Conversion ermöglichen. Gleichzeitig kämpft sie mit viel Konkurrenz um die Aufmerksamkeit Deiner Nutzer:innen. Umso wichtiger ist es, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und den Inhalt fürs Web zu optimieren.
Die Motivation ist groß, aber Du weißt nicht, wo Du anfangen sollst? Kein Problem, hier kommt unser Camp ins Spiel. Zusammen werden wir uns anschauen, wie Du Inhalte planen und effektiv umsetzen kannst. Wir starten mit der (Keyword-)Recherche, Schreiben gemeinsam Texte, kümmern uns um alle anderen Materialien für die Website (Bilder, Störer etc.) und veröffentlichen die Inhalte gemeinsam im CMS. Nach ein paar Wochen treffen wir uns noch einmal für eine Feedbackrunde.
Das erwartet Dich:
3. Veröffentlichen und optimieren
4. Feedbackrunde
09:00 – 09:05 Uhr
Kick-off
Begrüßung & Kick-off – hallo.digital kompakt
Timo Krause | hallo.digital GmbH
09:05 – 10:05 Uhr
Impuls Talk
Bewerbung, Karriere, Rente: So gestalten wir alle Phasen im Arbeitsleben
André Hellmann | netzstrategen GmbH
Das Arbeitserlebnis beginnt beim ersten Kontakt mit einem Unternehmen. Deswegen sind alle Stationen in diesem Prozess – also wirklich von der ersten Jobanzeige bis zur Pensionierung gleichermaßen wichtig. Chef-Stratege André Hellmann teilt im Impuls-Talk, welche Erfahrungen er in der Gestaltung des Arbeitslebens mit den netzstrategen und ihren Komplizen gemacht hat.
10:05 – 11:00 Uhr
Tutorial I
Keine Angst vor Google Jobs - bessere Stellenausschreibungen mit semantischen Auszeichnungen
Henning Richters | netzstrategen GmbH
In diesem Tutorial zeigt Henning von den netzstrategen, wie Deine Stellenausschreibungen besser gefunden werden. Du lernst, wie Du Jobangebote mit strukturierten Daten richtig auszeichnest. Außerdem erfährst Du, wie die Daten schnell im Google Index landen. Abschließend gibt Henning ein paar Insights zur Performance Messung an die Hand.
10:05 – 11:00 Uhr
Tutorial II
How to Job Ad? Tipps und Tricks für bessere Stellenanzeigen
Lisa Myriam Mayer | Workwise GmbH
Anna Carolina Steyer | Workwise GmbH
In diesem Tutorial lernst Du, was eine gute Stellenanzeige ausmacht. Wie sieht der ideale Aufbau aus? Wie finden Dich die richtigen Talente und worauf kommt es beim Texten an? Anhand der wichtigsten Dos and Don´ts erhältst Du praktische Tipps mit auf den Weg, die Du sofort umsetzen kannst.
11:15 – 12:00 Uhr
Roundtable
All eyes on: Neue Wege im War for Talents
Simon Zeidler| Workwise GmbH
Dalia Das | neuefische GmbH
Lena Treiber| Echobot Media Technologies GmbH
Der Wettbewerb um fähige Talente ist im Digitalen stark ausgeprägt. Auf der einen Seite brauchen viele Unternehmen ähnliche Skills, z.B. in der Webentwicklung. Auf der anderen Seite gibt es wenige Menschen mit diesem Profil. Deshalb sind neue Wege nötig, um fähige Talente zu finden und zu binden. Genau darum geht es in diesem Roundtable.
12:00 – 13:00 Uhr
Case Study
So geht Recruiting bei den digital pioneers von t3n!
Holger Schellkopf | t3n
Lena-Josefin Pres| t3n
Die letzten 1 1/2 Jahre haben das Arbeitsleben stark verändert. In dieser Case Study zeigt das Medienunternehmen t3n , wie es die Veränderungen im Arbeitsalltag der letzten Jahre gemeistert und gleichzeitig in personellen Wachstum investiert hat. Es wird u.a. um die Rolle der Außenwahrnehmung, Cultural Fit von Neuzugängler:innen, Hybrid Office, Workation und die veränderte Führung im Unternehmen gehen. Auf jeden Fall wird diese Session Hands-on und praxisnah zeigen, wie recruiting funktionieren kann.
13:00 – 13:05 Uhr
Wrap-up & Goodbye
Wrap-up & Goodbye der hallo.digital kompakt HR-Marketing
Timo Krause | hallo.digital GmbH
Du möchtest Dein Team vergrößern und suchst neue Kolleg:innen? Bist Du selbstständig oder leitest eine Abteilung und suchst neue Mitstreiter:innen? Dann hatten wir genau Dich und Deine Arbeit bei der Planung im Sinn!
Sarah kreirt für uns und unsere Komplizen Content in unterschiedlichen Formaten, plant unsere Website-Inhalte und setzt sie in die Tat um.
Anna berät Kund:innen vor allem in Content-SEO, mit dem Ziel ihre Website für die Suchmaschinen zu optimieren.
Rückblick
Unsere dritte hallo.digital kompakt am 17. November 2021 widmete sich komplett dem Thema HR-Marketing.
Rückblick
Bei unserer zweiten hallo.digital kompakt am 22. September 2021 drehte sich alles um das Thema E-Commerce.
Rückblick
Den Auftakt feierte unsere neue Eventreihe hallo.digital kompakt am 31. März 2021 mit dem Fokus auf digitalem B2B-Marketing.
Rückblick
Bei unserer zweiten hallo.digital kompakt am 22. September 2022 drehte sich alles um das Thema E-Commerce.
An dieser Stelle beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen, die uns bisher erreicht haben. Wenn Dir etwas fehlt, melde Dich gerne bei uns hallo@hallo.digital
Das Camp besteht aus 3 intensiven Sessions in 3 aufeinanderfolgenden Wochen. In jeweils drei Stunden setzen wir ein bestimmtes Ziel um. In diesem Fall veröffentlichst Du am Ende des Camps Deine ersten eigenen Website-Texte.
Du brauchst eine Website und musst dort Inhalte veröffentlichen dürfen. Und Du solltest Dir erste Gedanken zu möglichen Themen oder Inhalten machen, die Du gerne veröffentlichen möchtest.
Wir treffen uns über Google Meet und senden Dir die Zugangsdaten rechtzeitig zu.
Das Wissen, das Du zur Texterstellung brauchen wirst, werden wir in der ersten Session Basics & Setup durchgehen und in späteren Sessions vertiefen.
Du nimmst das Meiste aus unserem Camp mit, wenn du über einen Laptop oder PC teilnimmst, ein Micro (Laptop oder extern) und eine Kamera (Laptop oder extern) dazu benutzt. In den Sessions wirst Du dir „die Hände schmutzig machen” und Deine Materialien anfassen und in Mailchimp einfügen müssen. Das geht viel besser an einem Laptop oder PC als an einem Smartphone. Für die Fragerunden ist es natürlich auch schön, wenn wir uns sehen – das ist aber kein Muss. Fragen können auch im Chat und mit ausgeschalteter Kamera gestellt werden. Mach es am besten so, wie Du dich wohl fühlst. Von der Teilnahme per Smartphone raten wir allerdings ab.
Für 590 Euro zzgl. Mehrwehrtsteuer bekommst Du alle drei Sessions, Materialien, die Aufzeichnungen und eine anschließende Fragerunde zur Verfügung gestellt.